Schloss Spyker

Schloss Spy­ker
Schloss­al­lee 1
18551 Glowe OT Spy­ker

Die 1318 erst­mals erwähnte Herr­schaft Spy­ker ging 1435 an die Fami­lie von Jas­mund über. Unter ihr ent­stand gegen Ende des 16. Jahr­hun­derts ein soge­gann­tes “fes­tes Haus”, des­sen Mau­er­werk im heu­ti­gen Schloss Spy­ker ver­baut ist. Schon jenes frühe “feste Haus” zeigte sich mit den vier Eck­tür­men und war von einem was­ser­füh­ren­den Gra­ben umge­ben. Es hatte für dama­lige Ver­hält­nisse einen sehr wehr­haf­ten Cha­rak­ter.

Der letzte Spross der Fami­lie von Jas­mund starb 1649. Dar­auf­hin wurde der Spy­ker Grund­be­sitz vom schwe­di­schen König an den Feld­mar­schall Carl Gus­tav von Wran­gel ver­lie­hen, wel­cher dem Schloss­bau nach 1650 einen wohn­li­che­ren Cha­rak­ter ver­lieh. Mög­li­cher­weise ent­stan­den unter ihm der zusätz­li­che Trep­pen­turm sowie die wel­schen Hau­ben auf den vier Eck­tür­men. Im Innen­be­reich erhiel­ten die Räume Stuck­de­cken, außer­dem wurde ein Park ange­legt. 1661 wurde Schloss Spy­ker mar­kant rot ver­putzt.

Nach­dem Carl Gus­tav von Wran­gel 1676 ver­stor­ben war, fiel Schloss Spy­ker durch Hei­rat sei­ner Toch­ter an die Fami­lie von Put­bus. Nach ihrem Tod ging das Schloss an ihre Schwes­ter über, wel­che in die schwe­di­sche Fami­lie von Brahe ein­ge­hei­ra­tet hatte. 1815 erfolgte der Ver­kauf an die Fami­lie von Put­bus, die nun wie­der­holt im Besitz von Spy­ker war und 1945 ent­eig­net wurde.

Nach der Ent­eig­nung wurde im Schloss Spy­ker ein FDGB-Feri­en­heim ein­ge­rich­tet. Nach 1989 erfolgte die kom­plette Sanie­rung des Schlos­ses mit Umbau zu einem Hotel und einer Gast­stätte. Schloss Spy­ker wird seit 1990 als Hotel genutzt. Es wurde 1995 nach his­to­ri­schen Vor­la­gen restau­riert. Im Park befin­den sich Rui­nen­reste der frü­he­ren Ein­fas­sungs­mau­ern.

Last Updated on 7 Mona­ten by KK (Admin)

Veröffentlicht in Schlösser auf Rügen.