Gutshaus Üselitz

Guts­haus Üse­litz
Üse­litz 2
18574 Pose­ritz OT Üse­litz

Die erste urkund­li­che Erwäh­nung datiert auf das Jahr 1314, als sich “Use­litze” in lan­des­herr­schaft­li­chem Besitz befand. Erich von Zuhm ver­an­lasste um 1553 den Bau des Guts­hau­ses im Stil der Renais­sance. Ab 1644 bis nach 1700 kam es zu mehr­fa­chen Besit­zer­wech­seln, wobei die Fami­lien von Ahnen, von Nor­mann und von Put­bus genannt wer­den. 1706 ging das Gut Üse­litz an Fried­rich Frei­herr von Lan­gen über, des­sen Fami­lie den Guts­hof bis 1939 besaß. Letz­ter Besit­zer bis 1945 war Burg­hard von Velt­heim.

Nach des­sen Ent­eig­nung im Rah­men der Boden­re­form wurde das Guts­haus bis in die 1960er Jahre hin­ein als Wohn­haus genutzt. Um 1970 war das Guts­haus leer­ge­zo­gen und stand leer. Trotz der Ernen­nung zum Bau­denk­mal 1975 und trotz Ein­sturz des Daches wurde das Gebäude als Übungs­platz der Bereit­schafts­po­li­zei genutzt. Nach­dem das Guts­haus lange Jahre als Ruine sein Dasein fris­tete, wurde es 1998 ver­kauft, ab 2000 not­ge­si­chert und ab 2011 saniert. Es zeigt sich nun­mehr seit 2018 in her­vor­ra­gen­dem sanier­ten Zustand. In den Ober­ge­schos­sen wur­den hoch­wer­tige Woh­nun­gen ein­ge­rich­tet, das Erd­ge­schoss und der Guts­park kön­nen für Fei­ern und ähn­li­che Anlässe gemie­tet wer­den.

Last Updated on 8 Mona­ten by KK (Admin)

Veröffentlicht in Gutshäuser auf Rügen.