Gutshaus Reischvitz

Guts­haus Reisch­vitz
Reisch­vitz
18528 Parch­titz OT Reisch­vitz

Reisch­vitz befand sich im 15. Jahr­hun­dert im Besitz der Fami­lie von Bar­ne­kow und wurde 1783 an die Fami­lie von Pla­ten ver­kauft. Das Guts­haus, bestehend aus zwei Tei­len, ent­stand erst 1901. Das Inspek­to­ren­haus wurde 1904 im Jugend­stil ange­baut. Wirt­schaft­li­che Schwie­rig­kei­ten führ­ten dazu, dass 1927 das zuge­hö­rige Vor­werk Wil­li­hof auf­ge­sie­delt wurde, um das Gut Reisch­vitz zu ent­schul­den. Die Ent­eig­nung des Guts­hofs Ralow erfolgte 1945.

Dar­auf­hin wurde das Guts­haus zunächst als Wohn­un­ter­kunft für Flücht­linge genutzt. Die Auf­sie­de­lung des Lan­des erfolgte zwei Jahre spä­ter. 1959 ging das Gut in das Eigen­tum der LPG über. Die Fami­lie von Pla­ten kaufte 1992 die Guts­an­lage mit Guts­haus und eng­li­schem Land­schafts­park zurück. Bis 1998 wurde das Guts­haus saniert und fer­tig­ge­stellt. Die ein­zel­nen Gebäu­des des Guts­hofs wur­den nach und nach zur pri­va­ten Nut­zung sowie zu Woh­nun­gen und Feri­en­ap­par­te­ments aus­ge­baut.

Last Updated on 8 Mona­ten by KK (Admin)

Veröffentlicht in Gutshäuser auf Rügen.