Gutshaus Liddow

Guts­haus Lid­dow
Lid­dow 1
18569 Neu­en­kir­chen

Die erste urkund­li­che Erwäh­nung des Guts Lid­dow erfolgte im Jahr 1318. Im 16. Jahr­hun­dert befand sich das Gut Lid­dow im Besitz der Fami­lie von Pase­walk. Ihr folg­ten im 17. Jahr­hun­dert die Fami­lie von Ahnen und im 18. Jahr­hun­dert die Fami­lie von Nor­mann. Zwi­schen 1860 und 1945 wech­sel­ten die Besit­zer mehr­fach. Dazu zähl­ten 1892 ein Herr Nehls, 1922 Hugo Cir­so­vius und bis 1945 die Fami­lie von Meck­len­burg. Letz­tere wurde 1945 mit dem Voll­zug der Boden­re­form ent­eig­net.

Das Guts­haus besteht aus zwei Gebäu­de­tei­len, die recht­win­ke­lig zuein­an­der ste­hen. Das ältere Gebäude wurde zu Beginn des 16. Jahr­hun­derts erbaut, das jün­gere Gebäude ent­stand um 1720 auf den Grund­mau­ern eines Vor­gän­ger­baus. Das Guts­haus Liddwo wird seit den 1970er Jah­ren von einem Künst­ler erhal­ten. Die Guts­an­lage befin­det sich in Pri­vat­be­sitz und wird zu Wohn- und Arbeits­zwe­cken genutzt. 1990 wurde das Kul­tur­pro­jekt “Kul­tur Gut Lid­dow” gegrün­det.

Last Updated on 6 Mona­ten by KK (Admin)

Veröffentlicht in Gutshäuser auf Rügen.