Schloss Spyker

Schloss Spy­ker Schloss­al­lee 1 18551 Glowe OT Spy­ker Die 1318 erst­mals erwähnte Herr­schaft Spy­ker ging 1435 an die Fami­lie von Jas­mund über. Unter ihr ent­stand gegen Ende des 16. Jahr­hun­derts ein soge­gann­tes “fes­tes Haus”, des­sen Mau­er­werk im heu­ti­gen Schloss Spy­ker ver­baut ist. Schon jenes frühe “feste Haus” zeigte sich mit […]

Weiterlesen

Jagdschloss Karnitz

Jagd­schloss Kar­nitz Am Jagd­schloss 2 18574 Garz Die erste urkund­li­che Erwäh­nung von Car­nitze erfolgte 1314. In den fol­gen­den Jahr­hun­der­ten kam es nicht nur zu meh­re­ren Besit­zer­wech­seln, son­dern lag Kar­nitz teil­weise auch wüst. Letzt­lich war 1782 nur noch das eigent­li­che Gut vor­han­den, aller­dings ohne zuge­hö­rige Bau­ern­höfe. Um 1834/​1835 erfolgte der Bau […]

Weiterlesen

Jagdschloss Granitz

Jagd­schloss Gra­nitz Jagd­schloss Gra­nitz 1 18609 Binz 1472 gelangte der Gra­nit­zer Besitz, 1318 erst­mals urkund­lich erwähnt, an die Fami­lie zu Put­bus. Über die fol­gen­den zwei­ein­halb Jahr­hun­derte schwei­gen sich die Quel­len wei­test­ge­hend aus. Unter Moritz Ulrich I. von Put­bus wurde 1726 auf dem nahen Tem­pel­berg ein Jagd­haus errich­tet, des 1730 um […]

Weiterlesen

Schloss Ralswiek

Schloss Rals­wiek Park­straße 3 18528 Rals­wiek Das Rals­wie­ker Schloss wurde Ende des 16. Jahr­hun­derts unter der Fami­lie von Bar­ne­kow erbaut und befand sich 1632 im Besitz des Gra­fen Carl Gus­tav von Wran­gel und des Gra­fen von Königs­marck. 1665 wur­den am Schloss Erwei­te­rungs­bau­ten aus­ge­führt. Die Fami­lie von Bar­ne­kow erhielt das Schloss […]

Weiterlesen

Jagdschloss Bergen

Jagd­schloss Ber­gen Bill­roth­straße 20 18528 Ber­gen auf Rügen Das Jagd­schloss Ber­gen ging aus einem Klos­ter her­vor, wel­ches 1541 auf­ge­löst wor­den war. Unter Her­zog Phil­ipp Julius von Pom­­mern-Wol­­gast ent­stand zwi­schen 1605 und 1611 ein Jagd­schloss, wel­chem kein lan­ges Bestehen beschie­den war. Bereits 1675 wurde es als bau­fäl­lig beschrie­ben. An sei­ner Statt […]

Weiterlesen

Jagdschloss Prora

Jagd­schloss Prora | Altes Forst­haus Forst­haus Prora 1 18609 Binz OT Prora Das im Stil des His­to­ris­mus erbaute Jagd­schloss Prora wurde bis 1867 als Sitz des Förs­ters des Put­bu­ser Fürs­ten genutzt, wor­aus sich der Bei­name “Altes Forst­haus” ablei­tete. Heute dient das Schlöss­chen dem Natur­erbe Zen­trum Rügen unter ande­rem als Kasse […]

Weiterlesen

Schlossruine Pansevitz

Schloss­ruine Pan­se­vitz Pan­se­vitz 1a 18569 Kluis OT Pan­se­vitz 1314 erfolgte die erste urkund­li­che Erwäh­nung von „Pan­se­vitze“, das sich im Besitz der Fami­lie von Kras­sow befand. Der Bau des frü­he­ren Her­ren­hau­ses wurde um 1600 im Renais­sance­stil durch­ge­führt. Umfas­sende Umbau­ten am Schloss und an den Stäl­len folg­ten im 18. Jahr­hun­dert. Der Bau […]

Weiterlesen

Schloss & Burg Putbus

Schloss & Burg Put­bus Schloss­park 18581 Put­bus Das ehe­ma­lige Schloss Put­bus geht auf eine Burg­an­lage zurück, wel­che bereits vor vie­len Jahr­hun­der­ten zur Sla­wen­zeit um 1100 errich­tet wor­den war und an einem klei­nen, heute noch vor­han­de­nen See lag. Um 1371 wurde die dama­lige Burg durch eine stei­nerne Burg als däni­scher Adels­sitz ersetzt […]

Weiterlesen

Schlossruine Dwasieden

Schloss­ruine Dwasie­den Wald­ge­biet Dwasie­den 18546 Sass­nitz OT Dwasie­den Schloss Dwasie­den zählte zu den wert­volls­ten Schlös­sern, da es das ein­zige Gebäude in Nord­deutsch­land war, das aus Sand­stein, Gra­nit und ech­tem Mar­mor errich­tet wor­den war. Erbaut wurde das Schloss von 1873 bis 1877 im ita­lie­ni­schen Renais­sance­stil unter einem der reichs­ten Män­ner der […]

Weiterlesen

Schloss Lichtenstein Lietzow

Schloss Lich­ten­stein Wald­straße 52 18528 Liet­zow Auf einer Anhöhe zwi­schen Klei­nem und Gro­ßem Jas­mun­der Bod­den steht in Liet­zow eine Villa im Stil des His­to­ris­mus, die strah­lend weiß einem klei­nen Schlöss­chen ähnelt. Erbaut wurde die Minia­­tur-Aus­­­gabe von Schloss Lich­ten­stein bei Reut­lin­gen (Schwä­bi­sche Alb) um 1893. Erst einige Jahre danach bür­gerte sich […]

Weiterlesen