Schloss Spyker Schlossallee 1 18551 Glowe OT Spyker Die 1318 erstmals erwähnte Herrschaft Spyker ging 1435 an die Familie von Jasmund über. Unter ihr entstand gegen Ende des 16. Jahrhunderts ein sogeganntes “festes Haus”, dessen Mauerwerk im heutigen Schloss Spyker verbaut ist. Schon jenes frühe “feste Haus” zeigte sich mit […]
WeiterlesenKategorie-Archive: Schlösser auf Rügen
Jagdschloss Karnitz
Jagdschloss Karnitz Am Jagdschloss 2 18574 Garz Die erste urkundliche Erwähnung von Carnitze erfolgte 1314. In den folgenden Jahrhunderten kam es nicht nur zu mehreren Besitzerwechseln, sondern lag Karnitz teilweise auch wüst. Letztlich war 1782 nur noch das eigentliche Gut vorhanden, allerdings ohne zugehörige Bauernhöfe. Um 1834/1835 erfolgte der Bau […]
WeiterlesenJagdschloss Granitz
Jagdschloss Granitz Jagdschloss Granitz 1 18609 Binz 1472 gelangte der Granitzer Besitz, 1318 erstmals urkundlich erwähnt, an die Familie zu Putbus. Über die folgenden zweieinhalb Jahrhunderte schweigen sich die Quellen weitestgehend aus. Unter Moritz Ulrich I. von Putbus wurde 1726 auf dem nahen Tempelberg ein Jagdhaus errichtet, des 1730 um […]
WeiterlesenSchloss Ralswiek
Schloss Ralswiek Parkstraße 3 18528 Ralswiek Das Ralswieker Schloss wurde Ende des 16. Jahrhunderts unter der Familie von Barnekow erbaut und befand sich 1632 im Besitz des Grafen Carl Gustav von Wrangel und des Grafen von Königsmarck. 1665 wurden am Schloss Erweiterungsbauten ausgeführt. Die Familie von Barnekow erhielt das Schloss […]
WeiterlesenJagdschloss Bergen
Jagdschloss Bergen Billrothstraße 20 18528 Bergen auf Rügen Das Jagdschloss Bergen ging aus einem Kloster hervor, welches 1541 aufgelöst worden war. Unter Herzog Philipp Julius von Pommern-Wolgast entstand zwischen 1605 und 1611 ein Jagdschloss, welchem kein langes Bestehen beschieden war. Bereits 1675 wurde es als baufällig beschrieben. An seiner Statt […]
WeiterlesenJagdschloss Prora
Jagdschloss Prora | Altes Forsthaus Forsthaus Prora 1 18609 Binz OT Prora Das im Stil des Historismus erbaute Jagdschloss Prora wurde bis 1867 als Sitz des Försters des Putbuser Fürsten genutzt, woraus sich der Beiname “Altes Forsthaus” ableitete. Heute dient das Schlösschen dem Naturerbe Zentrum Rügen unter anderem als Kasse […]
WeiterlesenSchlossruine Pansevitz
Schlossruine Pansevitz Pansevitz 1a 18569 Kluis OT Pansevitz 1314 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung von „Pansevitze“, das sich im Besitz der Familie von Krassow befand. Der Bau des früheren Herrenhauses wurde um 1600 im Renaissancestil durchgeführt. Umfassende Umbauten am Schloss und an den Ställen folgten im 18. Jahrhundert. Der Bau […]
WeiterlesenSchloss & Burg Putbus
Schloss & Burg Putbus Schlosspark 18581 Putbus Das ehemalige Schloss Putbus geht auf eine Burganlage zurück, welche bereits vor vielen Jahrhunderten zur Slawenzeit um 1100 errichtet worden war und an einem kleinen, heute noch vorhandenen See lag. Um 1371 wurde die damalige Burg durch eine steinerne Burg als dänischer Adelssitz ersetzt […]
WeiterlesenSchlossruine Dwasieden
Schlossruine Dwasieden Waldgebiet Dwasieden 18546 Sassnitz OT Dwasieden Schloss Dwasieden zählte zu den wertvollsten Schlössern, da es das einzige Gebäude in Norddeutschland war, das aus Sandstein, Granit und echtem Marmor errichtet worden war. Erbaut wurde das Schloss von 1873 bis 1877 im italienischen Renaissancestil unter einem der reichsten Männer der […]
WeiterlesenSchloss Lichtenstein Lietzow
Schloss Lichtenstein Waldstraße 52 18528 Lietzow Auf einer Anhöhe zwischen Kleinem und Großem Jasmunder Bodden steht in Lietzow eine Villa im Stil des Historismus, die strahlend weiß einem kleinen Schlösschen ähnelt. Erbaut wurde die Miniatur-Ausgabe von Schloss Lichtenstein bei Reutlingen (Schwäbische Alb) um 1893. Erst einige Jahre danach bürgerte sich […]
Weiterlesen