Die drei Drigger Schanzen

Dänen­schanze | Schanze bei Wacken | Orts­schanze
Halb­in­sel Drigge
18574 Gus­tow OT Drigge

Die drei Schan­zen auf der Halb­in­sel Drigge wur­den ver­mut­lich alle zur Zeit des Drei­ßig­jäh­ri­gen Kriegs erbaut, als Stral­sund bela­gert wurde. Es ist davon aus­zu­ge­hen, dass alle drei Schan­zen jeweils in Kriegs­zei­ten in Nut­zung waren.

Eine der Schan­zen liegt an der Zufahrts­straße zum Ort Drigge. Sie wird in älte­ren Schrif­ten auch als Dänen­schanze bezeich­net, was ver­mu­ten lässt, dass sie von den Dänen errich­tet wor­den war. Eine andere Theo­rie wäre, dass sie in spä­te­rer Zeit von Dänen besetzt war. Die Schanze ist etwa 6050 m groß und weist eine recht­eckige Form auf.

Die zweite Schanze befin­det sich nörd­li­cher Dänen­schanze nahe der Wam­per Wiek etwa auf Höhe der Erhe­bung Wacken. Sie ist qua­dra­tisch und etwas klei­ner als die Dänen­schanze.

Die drite Schanze wird auch als Orts­schanze bezeich­net. Sie misst etwa 4025 m und liegt an der West­küste der Halb­in­sel Drigge auf einem Ufer­vor­sprung namens Drig­ger Ort.

Last Updated on 8 Mona­ten by KK (Admin)

Veröffentlicht in Burganlagen auf Rügen.