Burgwall Kniepow

Burg­wall Knie­pow
Königs­berg | Him­mel­berg
18574 Garz OT Knie­pow

Beim Burg­wall Knie­pow han­delt es sich um eine sla­wi­sche Nie­de­rungs­burg, wel­che unter Boden­denk­mal­schutz steht und auf einer natür­li­chen Halb­in­sel im Süd­teil des Knie­power Sees liegt. Die Errich­tung der Wall­burg könnte auf das 10. Jahr­hun­dert datie­ren, nach­dem Ober­flä­chen­funde dem 10. bis 12. Jahr­hun­dert zuge­ord­net wer­den konn­ten. Wann die Burg auf­ge­ge­ben oder zer­stört wurde, ist nicht bekannt.

Der noch erhal­tene Abschnitts- oder auch Rie­gel­wall weist eine Länge von etwa 170 m auf und ver­läuft rela­tiv unre­gel­mä­ßig. Er erreicht noch eine Höhe von 5 bis 12 m und war mit einem tro­cke­nen Außen­gra­ben ver­se­hen. Die Aus­deh­nung der Wall­burg betrug etwa 1,6 ha. Das ehe­ma­lige Zugangs­tor zur Burg­an­lage befand sich mög­li­cher­weise am Süd­west­ende des Abschnitts­wal­les.

Last Updated on 8 Mona­ten by KK (Admin)

Veröffentlicht in Burganlagen auf Rügen.